Customer Segments
Hersteller von Fachanwendungen
sind Nutzer, welche ein oder mehrere Produkte am Markt haben und neue Kunden erreichen möchten.
Lösungsentwickler
sind Nutzer, welche eine Vielzahl von gleichartigen Softwareintegrationen lösen möchten.
Lösungsbetreiber
sind Kunden, welche eine individuelle Lösung in betrieb nehmen möchten.
Abnahmestelle
sind Kunden,welche die konkreten Softwaresysteme auf die richtige Verwendung der Schnittstellen verifizieren möchten, um den reibungslose Verwendung der Teillösungen sicher zu stellen.
Hersteller von Fachanwendungen
sind Nutzer, welche ein oder mehrere Produkte am Markt haben und neue Kunden erreichen möchten.
Ein Hersteller kann seine Fachanwendung mit einen Adapter und den notwendigen Transformationen an verschiedene Kommunikationsmodelle anbinden. Sobald das geschehen ist kann seine Fachanwendung mit jedem System, welche an die selben Kommunikationsmodelle angebunden sind kommunizieren.

- Der Hersteller kann sich mit einem kostenlosen BASIC-ACCOUNT über die Kommunikationsmodelle informieren und seine Fachanwendung an dieses Modell anbinden.
- Durch unsere einfache Konfiguration, kann der Hersteller seine Fachanwendung leicht mit anderen kompatiebelen Systemen für seinen Kunden in betrieb nehmen.
- Das Betreiben von Integrationslösungen ist mit einem kostenpflichtigen PROVIDER-ACCOUNT möglich.
- Es werden verschiedene Betriebsstrukturen wie Zentral, Dezentral oder aus der Cloud unterstützt.
- Die kosten für den Betrieb aus der Cloud skalieren mit der Anzahl von aktiven Threads. Außerdem muss der Betreiber eine Lizenz für die genutzten Adapter erwerben.
Lösungsentwickler
sind Nutzer, welche eine Vielzahl von gleichartigen Softwareintegrationen lösen möchten.
Durch unseren Workflow erstellt der Lösungsentwickler eine Integration mit mehreren Lösungsartefakten (z.B. Transformationen, Adaptern). Er hat die Möglichkeit seine individuelle Lösung in einem allgemeingültigem Kommunikationsmodell zu beschreiben oder direkt ein solches zu entwickeln
- Die Entwicklung von Kommunikationsmodellen und Lösungsartefakten ist mit einem kostenlosen BASIC-ACCOUNT möglich.
- Er hat die Möglichkeit sich vor der Entwicklung bereits veröffentlichte Kommunikationsmodelle anzuschen. Sofern er ein solches nachnutzt, spart er sich den Aufwand ein Entwurfskonzept zu erstellen.
- Bei der Entwicklung hat er die Möglichkeit bereits bestehende Lösungsartefakte zu beziehen und nachzunutzen.
- Die von ihm erstellten Lösungsartefakte kann er mit anderen Nutzern teilen oder zum Verkauf iterieren.

Lösungsbetreiber
sind Kunden, welche eine individuelle Lösung in betrieb nehmen möchten.
Nachdem der Lösungsbetreiber sich für eine EAI-Komponente entschieden hat, kann er sich die allgemeingültigen Kommunikationsmodelle anschauen ob eines für sein Problem geeignet ist. Wenn ja kann er dieses erwerben und ggf. so erweitern damit alle seine Anforderungen erfüllt werden. Im Anschluss kann er dieses leicht in betrieb nehmen.

- Das Betreiben von Integrationslösungen ist mit einem kostenpflichtigen PROVIDER-ACCOUNT möglich.
- Er hat die Möglichkeit sich vor einer neu Entwicklung bereits veröffentlichte Kommunikationsmodelle anzuschen. Sofern er ein solches nachnutzt, spart er sich den Aufwand ein Entwurfskonzept zu erstellen und kann die bereit implementierte Funktionalität nachnutzen.
- Durch unsere einfache Konfiguration, kann der Betreiber einfach die für ihn relevanten Lösungsartefakte in betrieb nehmen.
- Es werden verschiedene Betriebsstrukturen wie Zentral, Dezentral oder aus der Cloud unterstützt.
- Die kosten für den Betrieb aus der Cloud skalieren mit der Anzahl von aktiven Threads. Außerdem muss der Betreiber eine Lizenz für die genutzten Adapter erwerben.
Abnahmestelle
sind Kunden,welche die konkreten Softwaresysteme auf die richtige Verwendung der Schnittstellen verifizieren möchten, um den reibungslose Verwendung der Teillösungen sicher zu stellen.
Die Abnahmestelle agiert strategisch und möchte mit einer gezielten Entwicklung von nachnutzbaren Lösungen den reibungslosen verlauf sicherstellen. Das macht sie indem die angebundenen Systeme gegen die Schnittstellen aus den Kommunikationsmodell abgenommen werden.

Sprechen Sie uns an
Dr Reinhard Wetzel
Genereller Ansprechpartner
- reinhard.wetzel@oswi-dresden.de
- +49 (0) 172 6526 213
Richard Prusas
Ansprechpartner für technische Fragen
- richard.prusas@oswi-dresden.de
- +49 (0) 1522 9638285